Deutsches Rotes Kreuz – DRK

19 .

Dezember

0 Kommentare

Das Deutsches Rotes Kreuz ist einer der größten Wohlfahrtsverbände in Deutschland und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege.

Folgende Aufgaben gehören zum Deutsches Rotes Kreuz:

– Zivil- und Katastrophenschutz: Das DRK beteiligt in Deutschland am Zivil sowie Katastrophenschutz, indem es Personal aus den örtlichen Bereitschaften, sowie Fahrzeuge und Hilfsmaterial stellt.

– Wohlfahrts- und Sozialarbeit: das DRK ist anerkannter Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und mit den bundesweiten Einrichtungen, sowie Angebote und Dienste, in allen Feldern der Wohlfahrts- und Sozialarbeit, sowohl hauptamtlich sowie ehrenamtlich aktiv. Das DRK nimmt dazu auch in einer anwaltschaftlichen Funktion die Interessenvertretung der schwächsten und verletzlichsten Bevölkerungsgruppen wahr.

– die Verhütung und Linderung menschlicher Leiden, die sich aus Krankheit, Verletzung, Behinderung oder Benachteiligung ergeben
– die Förderung der Gesundheit, der Wohlfahrt und der Bildung
– die Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
– die Verbreitung von Kenntnissen über das humanitäre Völkerrecht und über die Grundsätze und Ideale der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.

Auf der Bundesebene werden in enger Kooperation mit den neunzehn DRK-Landesverbänden sowie dem Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz. Darunter fallen folgende Arbeitsgebiete:

– Kinder, Jugend und Familienhilfe
– Altenhilfe und Gesundheitsförderung
– Wohlfahrtspflege und soziales Engagement
– Migration, interkulturelle Öffnung und Inklusion
– Deutsches Jugendrotkreuz.

 

Eines der Kennzeichen vom Deutschen Rotes Kreuz ist die DRK bedruckte Kleidung. Die wird von allen Helfer, sowie Einsatzkräfte getragen, aber auch von Mitarbeiter die Öffentlichkeit Aufgaben durchführen, wie zum Beispiel die Beschaffung von Spenden und Aufklärung über die Aufgaben des Deutsches Rotes Kreuz.

Die Kleidung ist in den Leuchtfarben Rot/Orange bedruckt und dadurch hat es einen großen Wiedererkennungswert. Darüber hinaus spiegelt es den Team Zusammenhalt, sowie macht es für Passanten und Außenstehende direkt erkennbar wer zum DRK gehört. Bei der Bedruckung der Kleidung darf selbstverständlich nicht der Name der Verbände fehlen, sowie ein Dienststellenabzeichen. Wir haben uns auf Siebdruckverfahren spezialisiert und können somit sowohl größeren Mengen an Textilien für das Deutsches Rotes Kreuz bedrucken, sowie aber auch kleineren Menge für die etwas kleineren Verbände. Wir führen dies mit hochwertigen Druckmaschinen an. Siebdruck ist ein Direktdruck, es bedeutet, dass die Farbe direkt auf das Textilgewebe bedrückt wird. Die zu bedruckenden Motive werden mit einem photochemischen Verfahren angefertigt. Für jede Druckfarbe wird ein extra Sieb angefertigt und bei dunkleren Textilien ein Druck in Weiß unterlegt und anschließend wird jede Farbe, Schicht für Schicht, durch das jeweilige Sieb dann auf die Textilien bedruckt. Anschließend wird die Druckfarbe durch Wärmeeinwirkung getrocknet und dadurch fixiert sich der Druck auf die Textilien. Beim Siebdruckverfahren kommen meistens Plastisol oder Wasser-basierende Farben.

Weitere Informationen dazu:

[otw_shortcode_button href=”https://www.shirtfabrik24.de/special-deal/” size=”medium” icon_type=”general foundicon-right-arrow” icon_position=”left” shape=”radius” color_class=”otw-rot”]Zu den Special Deals[/otw_shortcode_button]


Hat dir unser Artikel gefallen? – Teile ihn gerne auf Facebook!

Ich freue mich auf Ihren Kontakt

Guido Welter | Shirtexperte bei Shirtfabrik24

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ich freue mich auf Ihren Kontakt

Guido Welter | Shirtexperte bei Shirtfabrik24

>