Tschirt Druck – So schreibt man es richtig!

19 .

September

0 Kommentare

Der Schüler von heute hat es nicht leicht. In einem Jahr steht das Schreiben nach Gehör auf dem Programm. Ein Jahr später wird das alles wieder verworfen und die Schüler müssen ganz traditionell die Rechtschreibung lernen. Warum macht das Bildungssystem solche Experimente mit unseren Kindern? Und tatsächlich: Wir haben jetzt auf den weiterführenden Schulen eine Generation von Jugendlichen, die die Rechtschreibung nur rudimentär beherrscht. Jedenfalls in Nordrhein-Westfalen, wo das Schreiben per Anlaut-Tabelle jahrelang auf dem Lehrplan stand. Es gibt aber auch Schreibfehler, die ganz bewusst gemacht werden. Einfach so, weil es cooler aussieht. Gerade in einer Zeit der Handy-Kurznachrichten verändert sich auf diese Weise die deutsche Sprache. So gibt es nicht wenige Menschen, die das T-Shirt als Tschirt fabulieren. Tun sie das bewusst, weil das Wort dann so witzig aussieht? Oder kennen sie die richtige Schreibweise nicht?

Von der Galerie bis zum Tschirt

Es gibt verschiedene Wörter, die wir sehr häufig falsch geschrieben sehen können. So etwa die „Galerie“, die nicht selten mit einem doppelten „L“ zu sehen ist. So häufig, dass das für manche von uns schon regelrecht normal aussieht. Oder der „Autor“, den nicht wenige Menschen mit „th“ schreiben. Die angelsächsische Sprache lässt hier grüßen. „Grüßen“ – auch ein gutes Stichwort. Schreibt man diesen nun mit einem doppelten „s“ oder mit dem „sz“? Natürlich letzteres, wir haben schließlich ein betontes „u“ im Wort. Anders sieht das beim „Kuss“ aus. Das „u“ wird hier nur kurz ausgesprochen, das „sz“ wäre also fehl am Platze. Und wie viel „h“ gehören eigentlich in das Wort „Rhythmus“? Ja, tatsächlich ist der Buchstabe jeweils einmal nach dem „r“ und nach dem „t“ zu platzieren. Und ein „Schlafittchen“ ist nicht etwa verwandt, mit dem Mädchen, das bei den sieben Zwergen wohnte und wird deshalb auch nicht als „Schlawittchen“ buchstabiert. Und das T-Shirt hat ein groß geschriebenes „T“, dann einen Bindestrich (den sich manche Menschen aber auch sparen) und dann ein großes S. Das Wort kommt aus dem englischen Sprachgebrauch und wird deshalb mit „Sh“ geschrieben und nicht wie in den germanischen Sprachen üblich mit „Sch“. Aber wer es lustig findet, kann das Wort natürlich auch als „Tschirt“ zu Papier bringen.

[block id=”blogposts-anfrageformular”]

Das Tschirt – Wenn die Fehlerkorrektur sich zu Wort meldet

Wer Texte formuliert, die sich weitgehend an die Regeln der Rechtschreibung orientieren sollen, der wird vermutlich einen PC und ein Textverarbeitungsprogramm nutzen. Wenn das eine zeitgemäße Software ist, dann wird sich das Programm schon melden, wenn Begriffe falsch geschrieben werden. So auch beim „Tschirt“. Doch eine Software bleibt eben nur eine Software und so ist diese mit der Rechtschreibkorrektur, vor allem im Kontext der Grammatik, auch nicht perfekt. Manchmal hilft es, noch ein bisschen zu googlen, um einen Konflikt zwischen dem eigenen Empfinden für Rechtschreibung und den Vorschlägen der Rechtschreibkorrektur zu klären. Beim „Tschirt“ sollten Sie jetzt allerdings wissen, dass „T-Shirt“ die korrekte Schreibweise ist.

Bedruckte Tschirts

Machen wir uns einmal den Spaß und bleiben bei der Schreibweise „Tschirt“. Dieser Text wird in einem WordPress-Blog veröffentlicht. Wie WordPress diesen Text wohl in Hinsicht auf die Sprachqualität bewerten wird? Die Shirtfabrik24 (den Namen des Unternehmens wollen wir in seiner Schreibweise nicht verdrehen) ist also der Experte für die Tschirt Bedruckung. Der Druck erfolgt im Siebdruck Verfahren. Halbautomatisch und industriell. Sie können Auflagen von 25 Tschirts bis hin zu Großaufträgen von mehren tausend bestellen. Der Expressversand ist bei der Shirtfabrik24 inklusive. Sie erhalten Ihre bedruckten Tschirts also schon nach wenigen Tagen. Sie können die Tschirts auf der Vorderseite oder auch beidseitig bedrucken lassen. Der Druck ist nicht nur für Tschirts möglich, sondern auch für Sweatshirts oder Leibchen.

Ich freue mich auf Ihren Kontakt

Guido Welter | Shirtexperte bei Shirtfabrik24

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ich freue mich auf Ihren Kontakt

Guido Welter | Shirtexperte bei Shirtfabrik24

>