Das Pantone Color Institute hat die Farbe des Jahres 2019 bekannt gegeben, es ist: PANTONE 16-1546 Living Coral! Pantone nennt Living Coral einen “lebendigen und lebensbejahenden Korallenfarbton mit einem goldenen Unterton, der Energie spendet und mit weichen Rändern aufgelockert wird.” Lebhaft, pulsierend und sprudelnd erinnert die Farbe an die Natur und schafft eine Verbindung zu den lebendigen Unterwasser-Ökosystemen, von denen wir alle abhängig sind.
Das Pantone Farbinstitut ernennt jedes Jahr auf’s Neue eine bestimmte Farbe zur Farbe des Jahres. 2019 ist es ein leuchtendes Orange namens „Living Coral“. Dem verspielten Korallenton, der gedanklich in die Südsee entführt, kann ich ehrlich gesagt auch viel mehr abgewinnen, als dem Ultraviolett, das letztes Jahr von Pantone gekürt wurde. Ob es die Hunter-Boots in Koralle, grandiose Corall-Statementohrringe oder ein Kaschmirpulli in einem leuchtenden Orangerot. Besonders toll sieht die Farbe kombiniert mit Weiß aus.
Außerdem erinnert uns Living Coral an die kostbare Natur unserer Welt und unsere Verantwortung, diese zu schützen. So sind die Korallenriffe eine Quelle des Nährstoffs und Schutz für allerlei Lebewesen im Meer. Immer mehr Verbraucher werden das soziale, politische und ökologische Engagement berücksichtigen, bevor sie einen Kauf tätigen. Das bedeutet, dass Marken die Möglichkeit haben, sich mit den Menschen durch Bilder und Farben zu verbinden, die ihre ethischen Verpflichtungen ausdrücken. Und Living Coral kann dazu beitragen, eines der drängendsten Themen für die Verbraucher in den Fokus zu stellen: den Schutz bedrohter Ökosysteme, bevor es zu spät ist.
[block id=”blogposts-anfrageformular”]
Richard Vevers, Gründer und CEO von The Ocean Agency, einem kreativen gemeinnützigen Verein, der sich dem Schutz der Ozeane widmet, erklärt die Auswirkungen der neuen Farbe des Jahres: Die Wahl von Living Coral als Pantone Farbe des Jahres wird zweifellos dazu beitragen, das Bewusstsein für die Krise zu schärfen, in der sich nicht nur Korallen befinden, sondern auch die erstaunliche Menge an Leben, die sie unterstützen: etwa ein Viertel des gesamten Meereslebens. Die Ankündigung hätte nicht zu einem kritischen Zeitpunkt kommen können. Ohne dringende internationale Maßnahmen zur Rettung von Korallenriffen ist es wahrscheinlich, dass wir bis 2050 praktisch alle Korallenriffe verlieren werden.
Richard erzählt auch, welche Rollen die Farbe spielt, um Menschen zum Handeln zu bewegen. “Die Ocean Agency setzt auf Farbe. Es ist ein enorm wichtiges Mittel für die Erhaltung. Farbe erregt Aufmerksamkeit, aber was noch wichtiger ist, sie weckt Emotionen. Mehr denn je müssen wir Emotionen wecken, wenn es darum geht, Korallenriffe zu retten — das ist es, was globales Handeln inspiriert.”
Hat dir unser Artikel gefallen? – Teile es gerne auf Facebook!
[block id=”blogposts-anfrage-beratung”]